Ökologisches Tofu-Katzenstreu: Meine Erfahrung mit zwei Katzen

Als Besitzer von zwei aktiven Wohnungskatzen habe ich endlich das perfekte Katzenstreu gefunden! Das Tofu-Katzenstreu aus natürlichen Sojabohnen-Resten hat unsere Katzenroutine revolutioniert.

Was mich sofort überzeugt hat: Die hervorragende Klumpenbildung. Selbst bei häufiger Benutzung durch beide Katzen verfestigen sich die Klumpen innerhalb von Sekunden, ohne zu zerbröckeln. Die geruchsneutralisierende Wirkung ist phänomenal – selbst in unserer kleinen Wohnung bleibt die Luft frisch, dank der natürlichen Geruchsbindung durch Pflanzenfasern.

Besonders praktisch ist die spülbare Eigenschaft. Im Gegensatz zu mineralischem Streu kann ich die Klumpen einfach in der Toilette entsorgen, was den Müll um 70% reduziert hat. Meine Siamkatze mit empfindlichen Pfoten liebt die weiche Textur, während der neugierige Maine Coon-Kater keine staubigen Pfotenabdrücke mehr in der Wohnung hinterlässt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die umweltfreundliche Zusammensetzung. Da meine Katzen manchmal Streu ablecken, beruhigt mich die biologisch abbaubare Rezeptur ohne Chemikalien. Nach drei Monaten intensiver Nutzung kann ich sagen: Dieses Streu ist langlebiger als herkömmliche Produkte und spart dadurch langfristig Kosten.

Für umweltbewusste Katzenhalter ist dieses Tofu-Streu eine echte Alternative, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere als auch der Natur gerecht wird. Meine beiden Fellnasen geben definitiv vier Pfotenabdrücke von fünf! (K.N.)

Ähnliche Beiträge

  • |

    Post aus Berlin

    Diese Tofu-Katzenstreu hat mich wirklich überrascht! Neben der hervorragenden Saugfähigkeit ist das Beste daran, dass sie absolut staubfrei ist – kein lästiger Feinstaub mehr in der Luft! Zudem kann sie direkt in der Toilette heruntergespült werden, was die Entsorgung unglaublich praktisch macht. Die Geruchsbindung ist einfach fantastisch und sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche nahezu vollständig verschwinden. Ein echtes Must-have für Katzenbesitzer!——Alex

  • |

    Top Alternative

    Das ist eine Top-Alternative zu Holzstreu. Ich habe sie bereits mehr als dreimal gekauft. Meine Katze verwendet sie sehr gut, und dieses Streu ist staubfrei, geruchsfrei und kann problemlos in der Toilette entsorgt werden. Der Verbrauch für eine Katze beträgt etwa nur 2-3 Beutel pro Monat, das ist sehr sparsam. Ich werde definitiv weiter nachkaufen.

  • |

    Super Katzenstreu!

    Unglaubliche Katzenstreu, die die Hinterlassenschaft umhüllt, ohne zu riechen. Sie besteht nicht wirklich aus Streu, sondern aus Pflanzenfasern, die einen getreideähnlichen Geruch verströmen. Es verfestigt den Urin und verwandelt ihn in ein Stück ohne Feuchtigkeit; es ist, als wäre es darum gewickelt. Es hinterlässt keinen Geruch. Sowohl die Pipi als auch Fäkalien lassen sich leicht entfernen. Anders als bei Streu entsteht beim Umrühren oder Ausgießen kein Staub. Meine Katze hat es geliebt und ich natürlich auch. (Juan Miguel N. C. aus Valladolid/Spanien). Siehe auch Video!

  • |

    Ciao aus Italien

    Ich habe dieses Dr. Graf Tofu-Streu erhalten und war sehr neugierig, es auszuprobieren. Es ist ein 100% natürliches Streu, das aus Tofuabfällen hergestellt wird, vollständig biologisch abbaubar, geruchlos und wasserlöslich ist (ja, man kann es in der Toilette runterspülen!). So sah es nach etwa einer Woche Gebrauch mit meiner Katze aus. […]

  • |

    Patrick aus Deutschland

    Innovative Klumpstreu, geruchsfrei, komplett wasserlöslich
    Das Streu hat recht große Pellets, was natürlich bei der ein oder anderen Katze oder Kater nicht auf Gegenliebe stoßen könnte. Im Falle der Konsistenz des verwendeten Streus ist der ein oder andere Stubentiger ja recht wählerisch. Meine beiden hatten damit allerdings kein Problem.

    Das Streu stinkt nicht und staubt nicht. Die enststehenden Klumpen lassen sich einfach ausschaufeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert